Have any questions?
+44 1234 567 890
Drachenbootrennen - Schülercup 2025
Wettkampf der Grundschulen im Drachenbootrennen auf dem Wukensee zum 24. Wukenseefest
Das Wukenseefest mit seinen Drachenbootrennen ist ein spannendes und farbenfrohes Ereignis, das jährlich viele Zuschauer und Teilnehmer in Biesenthal begeistert. Bei diesem Wettkampf treten Teams in langen, schmalen Booten an, die traditionell mit einem Drachenkopf und -schwanz geschmückt sind. Ziel ist es, in einem spannenden Rennen möglichst schnell eine Strecke zu bewältigen.
Den Auftakt dieses jährlichen Ereignisses machen traditionsgemäß die Schülerinnen und Schüler der amtsangehörigen Schulen in einem Schüler-Cup. Am Freitag, den 11. Juli 2025, fanden sich daher die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen der Grundschulen Biesenthal, Grüntal, Marienwerder und der Naturschule Biesenthal ein um sich in einem sportlichen Wettkampf zu messen.
Im Vorfeld des Wettkampftages hatten die Kinder die Möglichkeit, auf dem Gelände vom „Wukeys“ e. V. zu trainieren und sich als Team zusammenzufinden.
Pünktlich am Freitag um 8.00 Uhr versammelten sich die Teams am Strand des Wukensees. Die Atmosphäre war lebhaft und festlich, begleitet von Musik, Jubelrufen und Spaß. Die Eröffnung übernahmen der Bürgermeister der Stadt Biesenthal, Carsten Bruch, sowie die Rektorin der Grundschule „Am Pfefferberg“, Frau Grasse.
Bevor die ersten Rennen starteten, wurden die Kinder der Grundschule „Am Pfefferberg“ für ihren Sieg beim Stadtradeln herzlich beglückwünscht. Auch die Kinder der Naturschule wurden für ihre engagierte Teilnahme und ihren dritten Platz gratuliert. Im Anschluss wurden den jungen Teilnehmern Urkunden überreicht, um ihre Leistung und ihren Einsatz zu ehren.
Die Drachenbootteams bestehen aus mehreren Personen, die im Takt mit kräftigen Paddelschlägen das Boot vorantreiben. Dabei sind Teamarbeit und Koordination besonders wichtig, um die optimale Geschwindigkeit zu erreichen.
Bei diesem Event waren die sogenannten „Schlagkinder“ besonders wichtig: Sie gaben den Takt vor, indem sie synchron paddelten, und wurden unterstützt durch einen Trommler, der den Rhythmus von der Schlagreihe übernommen hat. Das restliche Team hatte die Aufgabe, in diesen Takt einzusteigen und gemeinsam im Einklang zu paddeln.
Der Steuermann, ein Mitglied des Vereins „Wukeys“ e. V., stand dabei am Heck und steuerte mit einem Langruder das Boot während des Rennens. Eine Bahn hatte eine Länge von 200 m. Jede Klasse fuhr zwei Vorläufe. Am Ende standen jeweils ein kleines und ein großes Finale der jeweiligen Klassenstufen an. Das sind die entscheidenden Durchgänge des Wettkampfes, in denen der Sieger ermittelt wird.
Das Team des Vereins „Wukeys“ e. V. war hervorragend organisiert und sorgte für einen reibungslosen Ablauf. Die Boote wurden in Rekordzeit für das nächste Rennen vorbereitet, die Kinder erhielten ihre Schwimmwesten und über Tafeln wurden die Startreihenfolge sowie die Zeiten der erfolgten Rennen informiert.
Die Zuschauer feuerten die Teams an und sorgten für eine tolle Stimmung.
Der letzte Start der Boote fand um 11:50 Uhr statt und markierte den Abschluss eines spannenden und gut organisierten Tages. Um 12:30 Uhr begann die feierliche Siegerehrung, bei der die besten Teams für ihre Leistungen ausgezeichnet wurden. Pokale und Urkunden wurden überreicht, begleitet von Glückwünschen und anerkennenden Worten vom Amtsdirektor des Amtes Biesenthal-Barnim, Herrn Nedlin, sowie von der Konrektorin Frau Schmelzer. Zum Abschluss gab es für alle Kinder Getränke und ein Eis. Es war ein erfolgreicher Tag für alle Beteiligten!
Der Schüler-Cup ist nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch ein Gemeinschaftserlebnis, bei dem Teamgeist, Spaß und Tradition im Vordergrund stehen. Es fördert den Zusammenhalt und bietet eine großartige Gelegenheit, die lokale Kultur und Gemeinschaft zu feiern. Er verbindet unsere Schulen und damit die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte miteinander.
Es war für alle Beteiligten, wie immer, ein spannendes Erlebnis!
Vielen Dank allen Mitwirkenden, Helfern und Unterstützern, insbesondere den Mitgliedern des „Wukeys“ e. V., die ihre Freizeit opferten, um den Schüler-Cup abzusichern, sowie der freiwilligen Feuerwehr auf dem Wasser und der DLRG an Land. Auch ein herzliches Dankeschön an Frau Drews vom „Wukeys“ e. V., die die Schülerinnen und Schüler trainiert hat, sowie an alle Eltern, Familienmitglieder und alle Anwesenden, die die Kinder unterstützt und angefeuert haben.

Eröffnung des Schülercup 2025 durch den ehrenamtlichen Bürgermeister der Stadt Biesenthal Carsten Bruch und der Schulleiterin der Grundschule Biesenthal "Am Pfefferberg" Frau Grasse



Schüler im Drachenboot beim Schülercup 2025 auf dem Wukensee

Das Publikum feuerte alle Teams an.

2025 neue Pokale

Siegerehrung Schülercup 2025 - Amtsdirektor Herr Nedlin und die stellv. Schulleiterin der Grundschule "Am Pfefferberg" Biesenthal Frau Schmelzer überreichen die Pokale und Urkunden an die Teams