Have any questions?
+44 1234 567 890
Feierliche Freigabe der Gehwegverlängerung Ruhlsdorfer Straße
Gehwegverlängerung Ruhlsdorfer Straße (L294) in Biesenthal freigegeben
In der Ruhlsdorfer Straße (L294) in Biesenthal wurde zwischen der Buswendeschleife zum Wukensee und der Akazienallee ein neuer Gehweg errichtet. Die Anlage erstreckt sich über ca. 530 Meter Länge und 2,50 Meter Breite und sorgt damit für mehr Sicherheit und Komfort für Fußgänger im Ort.
Die Maßnahme wird durch eine zweckgebundene Zuwendung des Landkreises Barnim für Investitionen im ländlichen Raum im Rahmen des Kreisentwicklungsbudgets gefördert. Das Ingenieurbüro IVU – Ingenieurbüro für Versorgungs- und Umwelttechnik GmbH war mit der Planung betraut, die Umsetzung übernahm die Straßen- und Tiefbau GmbH Aschoff aus Templin. Baubeginn war der 16. April 2025.
Im Verlauf der Arbeiten mussten 39 Bäume, überwiegend Robinien, gefällt werden. Ersatzpflanzungen mit 41 Bäumen sind ab November 2025 vorgesehen.
Konkret wurden folgende Arbeiten umgesetzt:
Entsorgung von ca. 800 t Boden
Herstellung von 13 privaten Zufahrten und der Zufahrt zum Wukenseeparkplatz
Regenentwässerung mittels diverser Rigolen und Mulden
Verbau von 45 Winkelstützelementen zur Sicherung des nördlichen Gehwegabschnitts
Setzen von ca. 950 m Bordsteinen
Verlegung von ca. 1.500 m² Pflaster
Aufstellen von 15 neuen Leuchten entlang des Gehwegs. Der Abbruch von 7 alten Betonleuchten auf der gegenüberliegenden Straßenseite folgt noch.
Gesamtkosten der Baumaßnahme: ca. 700.000,00 EUR Zuwendung: 375.000,00 EUR
Die feierliche Freigabe des Gehwegs fand am 17. Oktober 2025 bei sonnigem, aber kaltem Wetter statt. Gäste der Eröffnung waren u. a. Firmenbeteiligte, der Landrat des Landkreises Barnim, Daniel Kurth, der ehrenamtliche Bürgermeister der Stadt Biesenthal Carsten Bruch, Anwohner, Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung sowie Vertreter des Amtes Biesenthal-Barnim. Nach den Ansprachen durch den ehrenamtlichen Bürgermeister und des Landrats erfolgte eine kurze Begehung eines Teilstücks des Gehwegs, bei der das Band durchtrennt wurde. Im Anschluss fanden bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee (Café Auszeit) rege Gespräche statt.
Ansprache des ehrenamtlichen Bürgermeisters Carsten Bruch
Im Gespräch mit Anwohnern und den am Bau beteiligten Firmen
Begehung des Gehweges
Band zur feierlichen Übergabe
Vertreter der Stadtverordnetenversammlung, Vertreter der am Bau beteiligten Firmen, Landrat Daniel Kurth, Bürgermeister Carsten Bruch und Vertreter der Verwaltung des Amtes Biesenthal-Barnim kurz vor der Freigabe
Das Band ist durchschnitten
Anstoß nach der Freigabe