Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Haben Sie Fragen an uns? 03337 / 45 99 0

Feierliche Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau der Kita „Schlossgeister“ in Trampe

Feierliche Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau der Kita „Schlossgeister“ in Trampe

Am heutigen 9. Mai 2025 wurde ein besonderes Ereignis für die Gemeinde Breydin gefeiert: Mit einer feierlichen Zeremonie wurde der Grundstein für den Erweiterungsbau der Kindertagesstätte „Schlossgeister“ in Trampe gelegt. Viele Gäste wohnten diesem besonderen Moment bei – darunter der Landrat des Landkreises Barnim, Herr Daniel Kurth, und der Amtsdirektor des Amtes Biesenthal-Barnim, Herr André Nedlin, die beide in ihren Reden den Werdegang und die Wichtigkeit des Projekts für die Gemeinde hervorhoben.

Besonders gewürdigt wurde das Engagement von Frau Petra Lietzau, ehemalige ehrenamtliche Bürgermeisterin der Gemeinde Breydin. Sie hatte die Initiative für dieses Projekt ergriffen und damit einen wichtigen Impuls für die Entwicklung der Gemeinde gegeben. Der derzeitige ehrenamtliche Bürgermeister, Herr Thomas Höhns, dankte Frau Lietzau und der Gemeindevertretung, sowohl der ehemaligen als auch der neuen, für das Engagement, den kritischen Prozess und das Durchhaltevermögen für dieses Projekt.

Ein Zeichen der Zeit und des Zusammenhalts wurde mit der Einbringung einer Zeitkapsel in den Grundstein gesetzt. Sie enthält Erinnerungsstücke und Dokumente, die zukünftigen Generationen einen Eindruck vom Leben im Jahr 2025 vermitteln sollen. Die Kinder der Kita „Schlossgeister“ sorgten mit einem fröhlichen Programm für eine warme, lebendige Atmosphäre und zauberten mit ihren Liedern und ihrer kindlichen Unbedarftheit für strahlende Gesichter bei den Gästen. Bietet doch gerade eine solche Baustelle viel Bewegungsfreiheit für die Kinder und zeigt, dass die Kleinsten ganz im Sinne von Bob dem Baumeister agieren. Getreu dem Motto: Können wir das schaffen? Jo, wir schaffen das!, halfen die Jüngsten der Gemeinde mit, die Zeitkapsel ganz fachmännisch im feuchten Beton zu versenken und auch gekonnt das Ganze mit der Maurerkelle zu versiegeln. 

Das neue, eingeschossige, freistehende Gebäude wird Platz für 20 Kinder im Alter von null bis drei Jahren bieten – ein Ausbau, der nicht nur mehr Raum schafft, sondern auch neue pädagogische Möglichkeiten eröffnet. Der Weg von der Idee bis zum Baubeginn erforderte langen Atem, Überzeugungskraft und die Bereitschaft, kreative Lösungen zu finden.

Die Förderung durch das Kreisentwicklungsbudget wurde bereits am 27. Februar 2023 beantragt, und mit dem Zuwendungsbescheid vom 14. Juni 2023 erhielt die Gemeinde die maximale Fördersumme von 500.000 Euro – ein starkes Signal der Unterstützung von Seiten des Landkreises.

Die öffentliche Ausschreibung erfolgte in einer ökologisch wie wirtschaftlich interessanten Variante: einer modularen Holzbauweise, bei der sowohl neue als auch gebrauchte Holzmodule zugelassen wurden. Den Zuschlag erhielt das Unternehmen Max-Holzbau.

Nach Einreichung der Bauunterlagen im April 2024 wurde das Bauvorhaben innerhalb des denkmalgeschützten Bereichs „Gutspark und Burgruine Breydin“ noch einmal überarbeitet. Die denkmalrechtliche Genehmigung wurde schließlich am 26. November 2024 durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg erteilt, gefolgt von der endgültigen Baugenehmigung am 7. Januar 2025.

Mit dem heutigen Tag beginnt nun die bauliche Umsetzung eines Projekts, das auf vielen Schultern getragen wird und ein sichtbares Zeichen für die Zukunftsfähigkeit der Gemeinde ist. Wir danken allen Beteiligten – besonders den Initiatorinnen und Unterstützern der ersten Stunde – für ihren Mut, ihre Ausdauer und ihren Einsatz.

Wir freuen uns auf die Fertigstellung des neuen Kita-Gebäudes – und auf viele glückliche Kinder, die hier ihre ersten Lebensjahre in Geborgenheit und Förderung erleben dürfen.

Ansprache des Amtsdirektors des Amtes Biesenthal-Barnim, Herrn A. Nedlin 

(v.l.n.r. Herr  Andre Nedlin, Amtsdirektor des Amtes Biesenthal-Barnim; Herr Daniel Kurth, Landrat des Landkreises Barnim; Herr Thomas Höhns, ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Breydin; Frau Petra Lietzau, ehemalige ehrenamtliche Bürgermeisterin der Gemeinde Breydin)

Die Kinder der Kita "Schlossgeister" 

Die Zeitkapsel wird mit vereinten Kräften in den Grundstein gesetzt. 

(v.l.n.r. Herr Dirk Siebenmorgen, Amt Biesenthal-Barnim; Herr Daniel Kurth, Landrat Landkreis Barnim; Thomas Höhns, ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Breydin) 

Geschafft! Die Zeitkapsel ist gesetzt. 

Zurück

Copyright 2025 Amt Biesenthal-Barnim
Unsere Website verwendet Cookies und erfasst Daten, die uns helfen, unsere Website zu verbessern und den bestmöglichen Service zu bieten. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr dazu
Verstanden