Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Haben Sie Fragen an uns? 03337 / 45 99 0

Richtfest des Neubaus des Feuerwehrgerätehauses in Ruhlsdorf

Richtfest des Neubaus des Feuerwehrgerätehauses in Ruhlsdorf

Mit Blick auf Sicherheit und Zukunft feierte die Freiwillige Feuerwehr Ruhlsdorf heute das Richtfest des neuen Feuerwehrgerätehauses. Der moderne Bau wird künftig die Einsatzkräfte der Gemeinde Marienwerder OT Ruhldorf beherbergen und damit die Gegebenheiten für die Kameradinnen und Kameraden verbessern.

Zahlreiche Gäste, darunter Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren des Amtsgebietes Biesenthal-Barnim; Gemeindevertreter der Gemeinde Marienwerder, Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Marienwerder und Vertreter der Verwaltung  folgten der Einladung. Stellvertretend für den Landrat des Landkreises Barnim war der Kreisbrandmeister, Silvio Salvat-Berg anwesend.

Der Ortswehrführer, Phillip Henck, eröffnete das Richtfest mit einer kurzen Ansprache an die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ruhlsdorf und Gäste. Frau Klingsporn begrüßte ebenfalls alle Gäste und dankte unter anderem der Amtsverwaltung für die geleistete Arbeit. Im Anschluss hielt der Zimmermann,  Crispin Schröder, den Richtspruch. Und wie der Brauch es will, wurden die geleerten Gläser zerbrochen, um Unheil abzuwenden und das Gebäude zu segnen. 

 

Der Baubeginn (Abbruch, Baufeldfreimachung) war im  November 2024. Der 1. Spatenstich fand am 21. November 2024 statt. Die Fertigstellung ist für Juni 2026 geplant.

Die geschätzten Gesamtkosten liegen derzeit bei ca. 1.906.000 Euro. Die Finanzierung des Projekts wird mit Fördermitteln  des MIK (Ministerium für Inneres und Kommunales) in Höhe von 333.000 Euro sowie aus Mitteln des Kreisentwicklungsbudgets  des Landkreises in Höhe von 250.000 Euro unterstützt. Den Großteil der Summe trägt das Amt Biesenthal-Barnim als Träger des Brandschutzes und damit alle amtsangehörigen Kommunen des Amtes gemeinsam.

Das neue Feuerwehrgerätehaus bietet großzügige Stellplätze für die Einsatzfahrzeuge, moderne Umkleide- und Aufenthaltsbereiche. Ziel ist eine optimierte Infrastruktur, die Reaktionszeiten minimiert und den Kameradinnen und Kameraden optimale Bedingungen für Ausbildung, Einsatzvorbereitung und Kommunikation ermöglicht.

Die Einsatzkräfte der FF Ruhlsdorf umfassen derzeit 48 Kameraden, davon 6 Kameradinnen und 14 Kameraden in der Alters- und Ehrenabteilung, die sich auf die neuen Räumlichkeiten freuen und damit auch perspektivisch den steigenden Anforderungen des Brandschutzes sowie der technischen Hilfeleistung gewachsen sind.

Mit dem Richtfest wird ein wichtiger Bauabschnitt abgeschlossen. Die Verantwortlichen betonen, dass die Räume nicht nur Funktionalität, sondern auch Sicherheit und Teamgeist fördern sollen. Der weitere Bauverlauf wird eng begleitet, um die Fertigstellung des Gebäudes planmäßig zum vorgesehenen Termin im Juni 2026 zu erreichen.

Ansprache zum Richtfest 

Feuerwehrgerätehaus Ruhlsdorf 

Gäste des Richtfestes

Zimmermann Crispin Schröder hält den Richtspruch

Phillip Henck schlägt den Nagel ein

Zurück

Copyright 2025 Amt Biesenthal-Barnim
Unsere Website verwendet Cookies und erfasst Daten, die uns helfen, unsere Website zu verbessern und den bestmöglichen Service zu bieten. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr dazu
Verstanden