Have any questions?
+44 1234 567 890
WANDERN IM NATURSCHUTZGEBIET
Gemeinde Melchow
der Ort Melchow liegt landschaftlich reizvoll am Eberswalder Urstromtal, unweit des Schwärze- und Samithsees und des Nonnenfließes. Ausgedehnte Wanderungen und Radtouren in die wald- und wasserreiche Umgebung sind empfehlenswert. Die Wanderwege sind gut ausgeschildert und Rastplätze freigegeben. Im Jahr 2003 wurde der ca. 7,5 km lange "Reitpark Melchow" eröffnet. Direkt an der Ortsdurchfahrt Melchow befindet sich eine Schmiede, die unter Denkmalschutz steht. Das historische Bauwerk ist nach Vereinbarung auch zu besichtigen und mit etwas Glück kann man hier auch das Beschlagen eines Pferdes erleben.


Sehenswert in Melchow ist auch das kleine Bahnhofsgebäude, das vor kurzem im historischen Gewand saniert wurde und den Namen "Naturparkbahnhof Melchow" trägt. So können Besucher auch mit dem Zug anreisen, um Wanderungen oder Radtouren in die Natur unternehmen. Am Rande Melchows befindet sich die Wildtierpflegestation, in der verletzte Wildtiere gepflegt und auf ihr weiteres Leben in freier Natur vorbereitet werden.
Nahe dem beschaulichen Ortsteil Schönholz beginnt das Naturschutzgebiet "Nonnenfließ-Schwärzetal", das man von Schönholz über die "Alte Bernauer Herrstraße" erreicht. In Schönholz erinnert ein Gedenkstein an die Opfer des 1. Weltkrieges.
Touristisches Begegnungszentrum, Eberswalder Straße 9, 16230 Melchow
ehrenamtlicher Bürgermeister
Ronald Kühn
Sprechzeiten:
im touristischen Begegnungszentrum
Tel. 03337/425699
Internet: www.melchow.de

So erreichen Sie uns
Erreichbar über die B 2 in Richtung Eberswalde und über die A 11 Richtung Prenzlau, Abfahrt Lanke in Richtung Biesenthal L 29.
Über Melchow
- Fläche 1.651 ha
- Einwohner 1020 (Stand: 30.06.2021)
- Gewerbetreibende 100
- Gastronomien 1