Have any questions?
+44 1234 567 890
Kommunalwahl 2019
Anlaufstelle für alle Wahlangelegenheiten:
Amt Biesenthal-Barnim
- Wahlleiter Herr Simonides
Berliner Str. 1
16359 Biesenthal
Tel.: 03337 459925
Fax: 03337 459942
Email : wahlen@amt-biesenthal-barnim.de
Sprechzeiten:
Montag, Mittwoch und Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr
Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag 9.00 - 12.00 Uhr
Entgültiges Wahlergebnis Kommunalwahlen am 26.05.2019:
Stadt Biesenthal
Gemeinde Breydin
Gemeinde Marienwerder
Gemeinde Melchow
Gemeinde Rüdnitz
Gemeinde Sydower Fließ
W a h l b e k a n n t m a c h u n g
für die Wahl des Ortsbeirates des Ortsteiles Ruhlsdorf der Gemeinde Marienwerder am 15. Juli 2019
Nach § 8 Abs. 2 und 3 der Hauptsatzung er Gemeinde Marienwerder wird für den Ortsteil Ruhlsdorf der Gemeinde Marienwerder ein Ortsbeirat gewählt, der aus drei Mitgliedern besteht.
Die Wahl erfolgt im Rahmen einer B ü r g e r v e r s a m m l u n g der wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger des Ortsteiles Ruhlsdorf am Montag, dem 15. Juli 2019 um 19:00 Uhr im Bürgerhaus, Dorfstraße 73, OT Ruhlsdorf, Gemeinde Marienwerder
Jeder in der Bürgerversammlung anwesende Wahlberechtigte kann Bewerber zur Wahl vorschlagen. Jedem Wahlberechtigten stehen bei der Wahl des Ortsbeirates in der Bürgerversammlung höchstens so viele Stimmen zur Verfügung, wie Sitze zu vergeben sind, wobei jedem Kandidaten nur eine Stimme gegeben werden darf. Gewählt sind die Kandidaten, die die meisten Stimmen auf sich vereinigen können. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Los, das die Vorsitzende zieht. Der Ortsbeirat wählt aus seiner Mitte die Ortsvorsteherin / den Ortsvorsteher, die / der die Belange des Ortsteiles in der Gemeindevertretung vertritt.
Die Bürgerversammlung ist beschlussfähig, wenn fünf v. H. der wahlberechtigten Personen an der Wahl des Ortsbeirates teilnehmen. Die Wahl ist geheim, soweit nicht vor der jeweiligen Wahl i.S.v. § 39 Abs. 1, S. 6 Brandenburgische Kommunalverfassung (BbgKVerf) einstimmig Abweichungen beschlossen werden. Bei offener Wahl erfolgt die Stimmabgabe einzeln nach Kandidaten in getrennten Wahlgängen durch Handzeichen. Eine Briefwahl ist nicht möglich.
Biesenthal, dem 02.07.2019
Simonides
Wahlleiter
W a h l b e k a n n t m a c h u n g
für die Wahl des Ortsbeirates des Ortsteiles Sophienstädt der Gemeinde Marienwerder am 4. Juli 2019
Nach § 8 Abs. 2 und 3 der Hauptsatzung er Gemeinde Marienwerder wird für den Ortsteil Sophienstädt der Gemeinde Marienwerder ein Ortsbeirat gewählt, der aus drei Mitgliedern besteht.
Die Wahl erfolgt im Rahmen einer B ü r g e r v e r s a m m l u n g der wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger des Ortsteiles Sophienstädt am Donnerstag, dem 04. Juli 2019 um 19:00 Uhr im Gemeindevereinshaus Sophienstädt, Alte Dorfstraße 19, OT Sophienstädt, Gemeinde Marienwerder
Jeder in der Bürgerversammlung anwesende Wahlberechtigte kann Bewerber zur Wahl vorschlagen. Jedem Wahlberechtigten stehen bei der Wahl des Ortsbeirates in der Bürgerversammlung höchstens so viele Stimmen zur Verfügung, wie Sitze zu vergeben sind, wobei jedem Kandidaten nur eine Stimme gegeben werden darf. Gewählt sind die Kandidaten, die die meisten Stimmen auf sich vereinigen können. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Los, das die Vorsitzende zieht. Der Ortsbeirat wählt aus seiner Mitte die Ortsvorsteherin / den Ortsvorsteher, die / der die Belange des Ortsteiles in der Gemeindevertretung vertritt.
Die Bürgerversammlung ist beschlussfähig, wenn fünf v. H. der wahlberechtigten Personen an der Wahl des Ortsbeirates teilnehmen. Die Wahl ist geheim, soweit nicht vor der jeweiligen Wahl i.S.v. § 39 Abs. 1, S. 6 Brandenburgische Kommunalverfassung (BbgKVerf) einstimmig Abweichungen beschlossen werden. Bei offener Wahl erfolgt die Stimmabgabe einzeln nach Kandidaten in getrennten Wahlgängen durch Handzeichen. Eine Briefwahl ist nicht möglich.
Biesenthal, dem 24.06.2019
Simonides
Wahlleiter
Öffentliche Bekanntmachung
S t i c h w a h l zur Wahl der ehrenamtlichen Bürgermeisterin oder des ehrenamtlichen Bürgermeisters der Stadt Biesenthal am 16. Juni 2019
Das B r i e f w a h l l o k a l des Amtes Biesenthal-Barnim in der Amtsverwaltung Haus 1, Berliner Straße 1, Zimmer 205, 1. Etage in 16359 Biesenthal ist ab sofort zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag, Mittwoch und Donnerstag: 9-12 und 13-16 Uhr
Dienstag: 9-12 und 14-18 Uhr
Freitag 9-12Uhr
und am Freitag dem 14. Juni 2019 von 9.00 Uhr – 18.00 Uhr Das Briefwahllokal ist barrierefrei. Die Wahlbenachrichtigungskarten behalten ihre Gültigkeit. Zur Stichwahl ist die Vorlage des PA erforderlich.
Simonides
Wahlleiter
Öffentliche Bekanntmachung für die amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Biesenthal-Barnim
Die Sitzung des Wahlausschusses des Amtes Biesenthal – Barnim zur Feststellung der endgültigen Wahlergebnisse der Kommunalwahlen in den amtsangehörigen Gemeinden am 26. Mai 2019 findet am Montag, dem 03. Juni 2019, um 16.30 Uhr im Wartebereich, Erdgeschoss des Amtshauses 1, Berliner Str. 1, in 16359 Biesenthal statt.
Tagesordnung:
- Eröffnung und Begrüßung
- Feststellen der Beschlussfähigkeit des Wahlausschusses
- Bekanntgabe und Bestätigung ( Beschluss ) der endgültigen Wahlergebnisse der Gemeinden des Amtes Biesenthal-Barnim
- Informationen
Die Sitzung ist öffentlich.
Simonides
Wahlleiter
Öffentliche Bekanntmachung
S t a d t B i e s e n t h a l
Informationen des Wahlleiters
die Sitzung des Wahlausschusses des Amtes Biesenthal – Barnim zur Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses der STICHWAHL zur Wahl der ehrenamtlichen Bürgermeisterin/des ehrenamtlichen Bürgermeisters am 16. Juni 2019 in der Stadt Biesenthal findet am Montag, dem 17. Juni 2019 um 17.00 Uhr im Wartebereich, Erdgeschoss des Amtshauses 1, Berliner Str. 1, in 16359 Biesenthal statt.
Tagesordnung:
- Eröffnung und Begrüßung
- Feststellen der Beschlussfähigkeit des Wahlausschusses
- Bekanntgabe und Bestätigung ( Beschluss ) des endgültigen Wahlergebnisses der Bürgermeisterstichwahl vom 16.06.2019 in Biesenthal
- Informationen
Die Sitzung ist öffentlich.
Simonides
Wahlleiter
Wahlbekanntmachungen
Wahlbekanntmachung für die Wahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Breydin, der ehrenamtlichen Bürgermeisterin oder des ehrenamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Breydin |
|
EU-und Kommunalwahlen am 26.05.2019
Internetwahlscheine und Briefwahlunterlagen online beantragen